Das Ende von Kabila I.

Von Redaktion · · 2001/02

Kongo-Kinshasa

Ironie des Schicksals oder nur Zufall, dass Laurent Kabila, Präsident der Demokratischen Republik Kongo, genau 40 Jahre nach dem Tag umgebracht wurde, an dem der erste demokratisch gewählte Präsident des Kongo, Patrice Lumumba, auf Veranlassung des Sezessionisten Moise Tshombe ermordet wurde.
Mobutu regierte das Land bis 1997 als grausamer Diktator. Kabila bereitete seiner Schreckensherrschaft ein Ende und benannte das unter Mobutu „Zaire“ genannte Land wieder in Kongo um. Die Hoffnungen der Bevölkerung auf eine Verbesserung der ökonomischen, sozialen und politischen Situation schwanden jedoch schnell. Kabila zog das Land in einen blutigen Bürgerkrieg. Interimistisch wird ihm Laurent Kabilas Sohn, Generalstabschef Joseph Kabila, im Amt nachfolgen. Noch ist unklar, ob sich das neue Regime an das Waffenstillstandsabkommen von Lusaka halten wird oder ob es zu einer neuerlichen Eskalation des Bürgerkrieges kommt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen